ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Urkunde 1406 Januar 17: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Godeke von Hövel, Sohn des Hermann von Hövel, verkauft unter Zustimmung seiner Frau Greyte und seiner Tochter am 17. Janauar 1406 eine jährliche Rente von 1…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. April 2015, 20:07 Uhr
Godeke von Hövel, Sohn des Hermann von Hövel, verkauft unter Zustimmung seiner Frau Greyte und seiner Tochter am 17. Janauar 1406 eine jährliche Rente von 18 Schillingen an Bernd von Galen. Die Rente ist aus seinem Gut zur Querbeke, auf dem Hermann Clotmann sitzt, [1] zu bezahlen.
Zeugen:
- Hinrich de Droste
- Godeke de Droste, sein Sohn
- Johan von Neyhem
Datierung
Die lateinische Jahreszahl "millesimo quadringentesimo Sexto" ist zu 1406 aufzulösen. Die Wendung "ipso die bti. anthonii" verweist auf den Festtag des Heiligen Antonius, der am 17. Januar begangen wird.
Quelle
Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 367, pag. 129 [2]
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ es handelt sich um das Gut Cloitmann, da später zum Kloster Kentrop kommt.
- ↑ als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de